Bei der Sendung Anthologie werden in der Regel Komponisten aus den Bereichen Musical, Film und Schlager vorgestellt, meist aufgrund eines besonderen Geburts- oder Todestages. Darüber hinaus gibt es einmal jährlich einen Jahresrückblick und eine Verneigung vor verstorbenen Künstlern und Komponisten.
Die Sendungen ab April 2018 befassen sich mit folgenden Themen:
Im April wird der Musical-Komponist Andrew Lloyd-Webber vorgestellt, der mit „Jesus Christ Superstar“ – einem Werk, das derzeit auch am Oldenburgischen Staatstheater zu sehen ist, erfolgreich wurde. Weitere Erfolgs-Musicals sind „Cats“, „Phantom der Oper“, „Whistle Down The Wind“ und „Joseph and his Technicolor Dreamcoat“. Zudem ist aus seinem Erstlingswerk „The Likes of Us“ zu hören.
Im Mai schauen wir auf den Eurovision Song Contest in Lissabon und hören Beiträge aus den Jahren, die auf 3 bzw. 8 enden.
Im Juni ist der 90. Geburtstag des Musical-Komponisten Charles Strouse. Hier hören Sie aus dem Lebenswerk des hierzulande leider zu wenig bekannten Songwriters. Ebenfalls im Juni ist der 25. Todestag des deutschen Filmkomponisten Werner Bochmann, an den ich in der Juli-Ausgabe erinnere.
Im August wird die Weltreise mit dem Akkordeon vom Februar dieses Jahres fortgesetzt. Und für September ist eine musikalische Erinnerung an den Musicalkomponisten Harvey Schmidt geplant, der Ende Februar verstorben ist.
Weitere Themen sind
- Städte der Welt
- die Schlagerkomponisten Hans Blum und Dieter Zimmermann
- Was gab es in meiner Kindheit?
- Zoologischer Garten
Sendezeit:
2. Mittwoch eines Monats um 18.00 Uhr und 3. Sonntag eines Monats um 11:00 Uhr.
Sendeverantwortlich: Ralf Eismann