Es folgte eine fast vierzigjährige wechselhafte Bandgeschichte, bei der letztlich nur noch Sänger und Songschreiber Marian Gold als einziges Gründungsmitglied in der Band übrigblieb. Mit „Eternally Yours“ erfüllte dieser sich jetzt den lang gehegten Traum ein Album mit einem Orchester aufzunehmen. Gemeinsam mit den Arrangeuren Max Knoth und Christian Lohr setzte er dabei neben den großen Hits auch zahlreiche weniger bekannte Songs aus der gesamten Bandgeschichte in klassischer Form um.
Knoth und Lohr haben zuvor schon Orchesterparts und neue Arrangements für Gregor Meyle, Calexico, Annett Louisan, Die Sterne und viele andere erarbeitet. Der Lohn für alle Beteiligten war Platz zwei in den deutschen Albumcharts und damit ist „Eternally Yours“ die erfolgreichste Alphaville-Platte seit dem Debütalbum „Forever Young“ aus dem Jahr 1984.
Orchesterplatten können schnell in seichtes Fahrwasser geraten und die Originalsongs eher verwässern als verbessern. Dieser Gefahr geht Marian Gold von Alphaville erfolgreich aus dem Weg, indem er gemeinsam mit dem Filmorchester Babelsberg vor allem weniger bekannte Tracks aus allen Alben der Bandgeschichte neu arrangiert.
So entsteht bei „Eternally Yours“ der überraschende Eindruck neue Songs zu hören oder diese zumindest völlig neu zu erleben. Die großen Hits wurden natürlich auch mit Streichern und Orchester vom Kopf auf die Füße gestellt, denn „Sounds Like A Melody“ oder „Forever Young“ klangen mit ihren synthetischen Streichern ja immer schon sehr symphonisch.
„Eternally Yours“ von Alphaville ist am 29. September auf dem Klassiklabel „Neue Meister“ erschienen. Marian Gold geht im nächsten Jahr mit Orchester auch auf Tour. Einige Konzerte sind sogar schon ausverkauft. Es gibt aber noch Karten für das Konzert in Bremen. Dort spielen Alphaville am 19. Mai im Rahmen der „40th Anniversary Symphonic Tour“ in Der Glocke.
Das Album der Woche gibt es täglich um um 10:40h und 15:40h im Radioprogramm von Oldenburg Eins. Jeden Tag der Woche spielen wir ein neues Lied der Platte.