• Oeins.de

Album der Woche

Album der Woche: Joel Sarakula – Island Time

„Island Time“ ist das achte Album des australischen Sängers und Komponisten Joel Sarakula. Vor rund 20 Jahren begann er seine musikalische Laufbahn in seinem Heimatland mit Indiepop und klassischer Popmusik. Dann ist er irgendwann nach England umgezogen und lebt und arbeitet seitdem in London. Mit dem Album „The Golden Age“ hat er 2012 seine Musik erfolgreich in Richtung, Soul, Funk und Disco im Stil der siebziger Jahre verändert.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Röyksopp – Profound Mysteries III

„Profound Mysteries III“ ist das achte Studioalbum des norwegischen Pop-Duos Röyksopp. Der schwierig auszusprechende Bandname heißt auf deutsch so viel wie „Atompilz“ oder auch „Rauch“ und „Pilz“. Er könnte also eine apokalyptische oder eine bewusstseinserweiternde Bedeutung haben. Die Band wurde 1998 von den Svein Berge and Torbjørn Brundtland gegründet, die vorher schon einige Jahre in der norwegischen Techno- und Elektroszene aktiv waren.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Alphaville – Eternally Yours

„Eternally Yours“ ist das neue Album der deutschen Popband Alphaville. Die Gruppe hat sich Anfang der achtziger Jahre als Trio in West-Berlin zusammengefunden. Mit einem Lied über die drogensüchtigen Kinder vom Bahnhof Zoo, die sich in ein anderes Leben in einem fernen Land träumen, wurde die Band 1984 schlagartig international bekannt. „Big In Japan“ heißt dieser größte Hit von Alphaville und mit „Sounds Like A Melody“ und vor allem „Forever Young“ legten sie direkt weitere Songs nach, die bis heute weltbekannt sind.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Gaye Su Akyol – Anadolu Ejderi

„Anadolu Ejderi“ ist das dritte Album der türkischen Sängerin und Songschreiberin Gaye Su Akyol. Sie ist in Istanbul als Tochter eines berühmten türkischen Malers aufgewachsen und nennt Bands wie Nick Cave & The Bad Seeds, Joy Division und die Einstürzenden Neubauten aus Berlin als prägende Einflüsse.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Louis Cole – Quality Over Opinion

„Quality Over Opinion“ ist das vierte Studioalbum vom Amerikanischen Funk-Multi-Instrumentalisten Louis Cole. Das neue Album ist starbesetzt mit Musiker:innen des Jazz- und Soul-Undergrounds der Musikszene von Los Angeles. So ist natürlich auch seine Langzeit-Kollaborateurin Genevieve Artadi mit dabei: Auf der Platte mit ihrer Stimme und im Musikvideo zu „I’m Tight“ als Tänzerin.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Broken Bells – Into The Blue

“Into The Blue” ist das dritte Studioalbum des Alternative Supergroup-Duos Broken Bells. 2004 lernte Musikproduzent Brian Burton alias Danger Mouse auf einem dänischen Musikfestival den The Shins Frontmann James Mercer kennen. Burton und Mercer waren sich aus gemeinsamer Liebe zum Underground-Musiklabel „Elephant 6“ auf Anhieb sympathisch.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Drugdealer – Hiding In Plain Sight

„Hiding In Plain Sight“ ist das dritte Album des in Los Angeles beheimateten Bandprojekts Drugdealer. Dahinter steckt vor allem der amerikanische Songschreiber und Bandgründer Michael Collins. Dieser hat schon in diversen US-Bands mit so illustren und auch witzigen Namen wie Run DMT, The Doobie Sisters oder Salvia Path. Und weil das ja alles irgendwie Namen mit Anspielungen auf Drogen sind, hat er konsequenterweise sein aktuelles Projekt gleich Drugdealer genannt.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Kutiman – Open

„Open“ ist das sechste Studioalbum des israelischen Musikers Ophir Kutiel alias Kutiman. Er hat schon als Teenager mit der Musik begonnen und ist deshalb nicht nur Komponist und Produzent, sondern kann auch den großen Teil seiner Musik selbst einspielen. Er beherrscht diverse Instrumente wie Klavier, Gitarre, Schlagzeug und noch einige andere mehr.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Warhaus – Ha Ha Heartbreak

„Ha Ha Heartbreak“ ist das dritte Studioalbum der belgischen Indierockband Warhaus. Die Gruppe wurde 2015 Jahren von Sänger Maarten Devoldere und Sängerin Sylvie Kreusch gegründet. Devoldere ist bekannt geworden als Sänger der Band Balthazar, mit der er auch schon in der Oldenburger Kulturetage und beim Watt En Schlick Fest in Dangast aufgetreten ist. Musikalisch setzt Devoldere im Prinzip den melodischen Indiepop von Balthazar fort, erweitert seine eigenen Songs aber um Elemente aus Chanson, Jazz und Loungemusik.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Nathan Johnston & The Angels Of Libra

“Nathan Johnston & The Angels Of Libra“ ist das erste gemeinsame Album des irischen Sängers Nathan Johnston mit dem deutschen Soul- und Funkkollektiv Angels Of Libra. Johnston hatte 2017 unter dem Bandnamen Sion Hill sein Debütalbum in Hamburg produziert und auch einige Zeit in Deutschland gelebt. Daran haben sich die Musiker der Band Angels Of Libra erinnert und ihn für ein mit verschiedenen Gastsänger*innen geplantes Album um einen Song gebeten. Das Lied „Angel Of Libra“ haben sie dann gleich als Bandnamen adoptiert und beschlossen eine ganze Platte nur mit Nathan Johnston als Sänger zu produzieren.

[...] mehr lesen