• Oeins.de

Album der Woche

Album der Woche: The Raconteurs – Help Us Stranger

„Help Us Stranger“ ist das dritte Studioalbum der amerikanischen Rockband The Raconteurs. Die Gruppe aus Detroit wurde 2005 von den beiden Gitarristen und Sängern Jack White und Brendan Benson gegründet. White hatte bereits vorher schon mit seinem Rock-Duo The White Sripes weltweit riesige Erfolge gefeiert und hat bis heute 15 Alben in verschiedenen Formationen oder solo aufgenommen. Neben den Raconteurs ist er auch noch mit Alison Mossheart von The Kills in einer gemeinsamen Band namens The Dead Weather. Brendan Benson hat neben den drei Platten der Raconteurs auch schon insgesamt sechs eigene Alben vorgelegt.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Calexico And Iron & Wine – Years To Burn

„Years To Burn“ ist die zweite Zusammenarbeit der beiden amerikanischen Folk- und Countryrockbands Calexico und Iron & Wine. Calexico wurde in den 90er Jahre von Sänger und Gitarrist Joey Burns und Schlagzeuger John Convertino gegründet. Sie haben bereits neun eigene Studioalben und zahlreiche andere Veröffentlichungen herausgebracht. Iron & Wine ist das Projekt des US-Komponisten und Sängers Sam Beam, der 2002 sein erstes Album „The Creek Drank The Cradle“ veröffentlicht und seitdem insgesamt acht Platten herausgebracht hat.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Brandt Brauer Frick - Echo

„Echo“ ist das fünfte Album des Berliner Musikprojekts Brandt Brauer Frick. Seit 2008 machen Daniel Brandt, Jan Brauer und Paul Frick schon als Trio gemeinsam Musik. Alle drei sind klassisch ausgebildete Musiker, die sich hier aber elektronischer Musik und Clubsounds widmen. Dabei spielen sie Melodien und Rhythmen von House und Techno mit klassischen Instrumenten wie Klavier, Kontrabass und Schlagzeug ein.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Okta Logue – Runway Markings

„Runway Markings“ ist das vierte Album der deutschen Indierockband Okta Logue. Die Band stammt aus der hessischen Stadt Grießheim, die zwischen Darmstadt und Frankfurt liegt. Dort begannen die Brüder Benno und Robert Herz (Bass + Schlagzeug) 2007 erste Sessions mit dem Gitarristen Philip Meloi. Seit 2016 ist Keyboarder Max Schneider mit an Board, der für den kurz zuvor ausgestiegenen Nicolai Hildebrandt das Quartett wieder komplett macht.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Sinkane - Dépaysé

„Dépaysé“ ist das siebte Album des amerikanischen Sängers und Musikers Sinkane. Dahinter steckt der in London geborene Ahmed Gallab, dessen Familie aus dem Sudan stammt. Gallab begann in den frühen 2000er Jahren zunächst als Sessionmusiker für Bands wie Caribou, Of Montreal oder Yeasayer. 2007 veröffentlichte er sein erstes Album unter dem Namen Sinkane.

[...] mehr lesen


Album der Woche: The National – I Am Easy To Find

„I Am Easy To Find“ ist das achte Album der amerikanischen Indierockband The National. Die Band wurde 1999 in Cincinatti, Ohio gegründet. Im Mittelpunkt des Quintetts stehen Sänger Matt Berninger und die beiden Brüder und Gitarristen Aaron und Bryce Dessner, die zu dritt für die meisten der Songs verantwortlich sind. An Bass und Schlagzeug ist mit Bryan und Scott Devendorf ein weiteres Brüderpaar.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Mac DeMarco – Here Comes The Cowboy

„Here Comes The Cowboy“ ist das vierte Studioalbum des kanadischen Sängers und Gitarristen Mac DeMarco. Er begann vor rund zehn Jahren mit der Musik, direkt nachdem er die Schule beendet hatte. Nach ersten Projekten in der Underground-Szene von Vancouver begann er dann seine eigenen Songs herauszubringen.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Bear's Den – So That You Might Hear Me

„So That You Might Hear Me“ ist das dritte Album der britischen Folkrockband Bear's Den. Die Gruppe hat sich 2012 in London zusammengefunden. Sänger und Gitarrist Andrew Davie und Multi-Instrumentalist Kevin Jones bilden als Gründungsmitglieder das Kern-Duo, dazu kommen verschiedene Begleitmusikerinnen und Studiogäste.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Young Chinese Dogs – The Quiet & The Storm

„The Quiet & The Storm“ ist das dritte Album der deutschen Folkpopband Young Chinese Dogs. Das Quartett aus München gibt es seit 2011. Sängerin Birte Hanusrichter und ihre drei Bandkollegen haben als bewusst sparsam arrangierte Folktruppe angefangen und sich vor allem durch ihre Liveauftritte eine treue Fangemeinde erspielt. Das erste Album „Farewell To Fate“ stieß direkt schon über die Grenzen Deutschlands hinaus auf großes Interesse.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Altin Gün – Gece

„Gece“ ist das zweite Album der niederländischen Popband Altin Gün. Die Gruppe spielt klassische türkische Popmusik und türkischen Psychedelic Rock, wurde aber von dem niederländischen Bassisten und Plattensammler Jasper Verhulst in Amsterdam gegründet.

[...] mehr lesen